Kopfschmerzen
- Migräne
- Trigeminusneuralgie
- Spannungskopfschmerz
Erkrankung des HNO-Bereiches und
Beschwerden der Augen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Chronische Bindehautentzündung
- Chronische Trockenheit der Augen
- Verschlechterung der Sehfähigkeit
- Halsschmerzen, Heiserkeit (akut oder chronisch)
Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Asthma bronchiale
- Akute und chronische Bronchitis
- Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen
- Heuschnupfen
- Infektanfälligkeit
Magen-Darm-Erkrankungen
- Magenschleimhautentzündung
- Chronische Darmentzündungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- Reizdarm-Syndrom
- Chronische Durchfälle
- Chronische Verstopfung
- Starke Blähungsneigung
Urologische Erkrankungen
- Akute und chronische Blasenentzündungen
- Prostataleiden
- Enuresis
- Reizblase
Gynäkologie
- Kinderwunschbehandlung
- Wechseljahres-Beschwerden
- Menstruations- und Zyklusstörungen
- Geburtsvorbereitung
- PMS
- Schwangerschaftserbrechen
Beschwerden des Bewegungsapparates
- Chronische und akute Rücken- und Nackenschmerzen
- Beschwerden durch einen Bandscheibenvorfall
- Chronische und akute Gelenkschmerzen
- Tennisellenbogen
- Rheuma
- Fibromyalgie-Syndrom
Neurologische Beschwerden
- Chronische Schmerzen
- Narbenschmerzen
- Neuralgien
- Polyneuropathie
- Schwindel
Psychische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe
- Angststörungen
- Verschiedene Formen der Depression
- Niedriger oder hoher Blutdruck
- Funktionelle Herzbeschwerden
- Zigarettenabhängigkeit
- Übergewicht
- Anorexie
- Bulimie
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass für die hier aufgeführten Indikationen positive Erfahrungsberichte vorliegen. Wie die Mehrzahl etablierter medizinischer Therapieverfahren, ist auch die Indikationsliste für die Chinesische Medizin noch nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert, da Metaanalysen und randomisierte Doppelblindstudien (noch) nicht vorliegen. Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden.